Pigmente – natürliches Farbpulver für Wandfarben und Öle
Mit den Pigmenten von Natural-Farben.de färben Sie Wandfarben, Öle oder Lasuren individuell nach Wunsch. Unsere Pigmente sind als feine Farbpulver oder als
flüssiges Farbkonzentrat erhältlich und lassen sich vielseitig in der DIY-Gestaltung einsetzen.
Arten von Farbpigmenten:
- Erdpigmente: traditionell geriebene oder gebrannte Tonerden, die warme, natürliche Farbtöne erzeugen.
- Mineralpigmente: - anorganische Farbmittel aus Erzen, die besonders beständig und farbintensiv sind.
Darauf achten wir bei der Auswahl:
- Keine Schwermetalle - gesundheitlich unbedenklich und sicher.
- Ohne Nano-Technologie - bewusst traditionelle Herstellung.
- Toxikologisch unbedenklich - frei von schädlichen Inhaltsstoffen.
- Harmonische Farbtöne - Pigmente sind gut kombinierbar
- Lichtbeständig - Farben behalten ihre Leuchtkraft über Jahre.
Beliebte Pigmente und Farbpulver aus unserem Sortiment:
- Ocker Gelb - Erdton für warme Wandfarben
- Umbra Natur - klassisches Pigment für Lasuren
- Siena Gebrannt - rötliches Erd-Pigment
- Ultramarinblau - Mineralpigment mit hoher Farbintensität
- Spinellgrün - lichtbeständiges Mineralpigment
Ob als Pulver oder in flüssiger Form: Unsere Pigmente sind lange haltbar, einfach zu verarbeiten und ermöglichen natürliche, individuelle Farbgestaltungen.
Häufige Fragen zu den Farbpigmenten:
Frage: Was sind Pigmente?
Antwort: Pigmente sind farbige, kleinst geriebene Feststoffe, die
Wandfarben, Öle oder Lasuren individuell einfärben. Sie sind als Pulver oder
als flüssiges Konzentrat in Öl erhältlich und so lange haltbar.
Frage: Welche Pigmente bietet Natural-Farben.de an?
Antwort: Sie finden bei uns Erdpigmente aus Tonerden sowie Mineralpigmente aus Erzen. Beide Varianten sind lichtbeständig, kombinierbar und für DIY-Projekte bestens geeignet.
Frage: Sind die Pigmente unbedenklich?
Antwort: Ja. Wir verzichten auf Pigmente aus Schwermetallen und
Nano-Technologie. Die Pigmente sind toxikologisch unbedenklich.
Frage: Wie werden Pigmente verwendet?
Antwort: Sie können in Wandfarben, Naturharzöle oder Lasuren eingerührt werden. So lassen sich natürliche, individuelle Farbtöne gestalten oder verstärken.