Holzterrasse ölen


Terrassendielen benötigen einen besonders guten Schutz. Abrieb, die Sonne, das Wetter, die Grillfeier – all das zehrt an der Holzoberfläche. Das Terrassenöl bietet hier einen dreifachen Holzschutz:

  1. Das Terrassenöl zieht tief ein.
    Wenn das Holz mit dem Terrassenöl gefüllt ist, dann kann keine andere Nässe eindringen. Schmutziges Regenwasser perlt ab und kann nur oberflächlich antrocknen.

  2. Das Terrassenöl bietet einen Schutzfilm
    Durch die vielen Naturharze und den Pigmenten härtet ein Schutzfilm auf der Oberfläche aus. Dieser verhindert die Veränderung durch das UV-Licht und durch die Porenfüllung kann Wasser das Holz weniger angreifen.

  3. Das Terrassenöl schützt vor Abfaserung
    Das Quell- und Schwindverhalten des Holzes wird verlangsamt und somit spreiselt das Holz nicht so schnell auf. gleichzeitig binden die Naturharze kleine offene Fasern auf der Oberfläche.

Dazu gibt es noch ein ausreichendes Pflegeprogramm für die Holzterrasse.
%
Tipp
Natural Terrassenöl
Terrassenöl von Natural NaturfarbenHolzterrassen und Gartenmöbel im Außenbereich unterliegen starken Beanspruchungen. Mit dem Terrassenöl wird die Holzoberfläche vor Feuchtigkeit, Verschmutzung und UV-Vergrauung geschützt.Das Terrassenöl ist für alle Holzarten geeignet, die im Garten und auf der Terrasse Verwendung finden: Heimische Hölzer: Douglasie, Eiche, Lärche, Robinie(auch Akazie genannt) Thermohölzer: Buche, Esche und Kiefer Druckimprägniertes Holz (KDI): Kiefer, Fichte,Tanne – manchmal auch Lärche Importhölzer: Bankirai (Bangkirai), Bilinga, Bongossi, Cumaru, Garapa, Ipé, Jatoba, Massaranduba, Red Cedar, Teak, und viele andere. Bei den Thermohölzern und bei der Feinriffelung von Harthölzern bietet das Terrassenöl einen besonderen Schutz gegen das Auffasern vom spröden Holz.Natural Terrassenöl gibt es in den Naturfarben Bangkirai, Douglasie, Lärche, Holzgrau, Lichtgrau und Farblos.verschiedene Farbtönetrittfeste Oberflächewasser- und schmutzabweisendUV-Schutz bei den Terrassenölen Bangkirai, Douglasie und Lärcheproblemlos verarbeitbarTerrassenöl ist bienenfreundlichreduziert die Gefahr von Moosbildunghärtet austrocknet auch als Schichtbienenfreundlicheinfache Nachpflegesehr ergiebigEigenschaftenTiefenschutz:Das Terrassenöl von Natural Naturfarben ist so dünn eingestellt, dass es tief in das Holz eindringt und es elastisch und frisch hält. Das Holz kann aufgrund des offenporigen Anstriches “atmen“ und nimmt nicht mehr soviel Feuchtigkeit in sich auf. Das Quellen bzw. Schwinden von Holz wird vermindertOberflächenschutz:Gleichzeitig erzeugt das Terrassenöl auch eine dünne, aushärtende Schicht aus Naturharzen auf der Obefläche. Aufgrund der wertvollen, natürlichen Balsam- und Pflanzenöle kann der Anstrich weder reißen noch abplatzen. Zur Auffrischung einfach dünn überstreichen.UV-Schutz vor Vergrauen:Die feingeriebenen Pigmente ziehen mit in die Holzfaser ein oder werden auf der Oberfläche mit dem Naturharz gebunden. Nur Farbpigmente geben auf Dauer einen sinnvollen UV-Schutz vor Vergrauung.Vorbereitung:Das Terrassenholz muss sauber und trocken sein (max. Holzfeuchte 20%). Alte Anstriche mit dem Intensivreiniger säubern oder bei glatten Oberflächen leicht anschleifen.Vergraute Terrassedielen mit dem Holzauffrischer Antigrau behandeln. Dunkle Importhölzer im Freien ( Holzroste, Holzdecks, Stege etc. ) vor der Erstbehandlung mind. 4-8 Wochen, abwittern und mind. einmal abregnen lassen. Druckimprägniertes Holz mind. 3 MonateImporthölzer (dunkle) vor der Erstbehandlung mit Natural Naturöl Verdünnung gut abwischen, wenn eine möglichst gleichmäßige Farbgebung erzielt werden soll.Verarbeitung:Gut aufrühren. Das Natural Terrassenöl ist streichfertig und unverdünnt zu verarbeiten. Neues Terrassenholz im Außenbereich wenn möglich auf allen Seiten streichen. In Maserrichtung auftragen, und gut ausstreichen. Nach ca. 20-30min die Fläche mit trockenem Pinsel nochmals überstreichen. Noch nicht eingedrungenes Terrassenöl wird dadurch gleichmäßig verteilt. Eine Woche gut belüftet durchtrocknen lassen und anschließend den zweiten Anstrich mit Terrassenöl gleich wie den Ersten auftragen. Gartenmöbel:Das Terrassenöl wie beschrieben mit trockenen Pinsel nochmals gut vertreiben. Bei Kanten und Ränder können sich Tropfnasen bilden, diese Flächen gut nachwischen. Möbel u Bodenelemente aus harten Importhölzern vor Ingebrauchnahme besonders gut durchtrocknen lassen.Tipp:Nicht bewittertes Terrassenholz bzw. Gartenmöbel nach 10-14Tagen mit einer sanften Seifenlösung aus Natural Spezial-Reiniger ( 50ml + 5lt lauwarmen Wasser ) abwischen. Nachpflege:Frei bewitterte Gartenmöbel oder Holzterrassen 1 x jährlich nachstreichen. Zur laufenden Reinigung empfehlen wir den Terrassen und WPC Cleaner.Fragen zum Terrassenöl wurden schon beantwortet:Terrassendielen streichen: mit Holzlasur oder Terrassenöl?
29,61 €* 32,90 €* (10% gespart)
Varianten ab 5,90 €*
H2 Terrassenöl
Natural H2 Terrassenöl, farblos und färbig schützt die Oberfläche vor Feuchtigkeit und Verschmutzung. H2 Terrassenöl ist wasserbasiert, geeignet für einheimische Holzarten, druckimprägniertes Holz, Thermoholz und Edelhölzer. Färbiges H2 Terrassenöl schützt Ihr Holz gegen Vergrauung durch UV-Licht. Liegende, frei bewitterte Oberflächen wie Holzböden, Holzdecks, Stege, Holzroste etc. einmal jährlich auffrischen.Bewahren Sie die natürliche Schönheit Ihrer Terrasse.Natural H2 Terrassenöl dringt tief in das Holz ein, hält es elastisch und frisch. Das Holz kann aufgrund des offenporigen Anstriches “atmen“. Das Eindringen von Feuchtigkeit und das Quellen bzw. Schwinden von Holz wird vermindert. Dadurch stellen sich nicht so schnell Spreißel auf. An der Oberfläche schützen wertvolle Naturharze und erhöhen die Trittfestigkeit. Gemeinsam mit Pflanzenölen bleiben die Terrassendielen elastisch – kein Abplatzen und Rissbildung.Natürlich vergraute Terrassen schützen Sie am besten mit farblosem Terrassenöl. Möchten Sie den ursprünglichen Farbton Ihrer Terrasse bewahren und auffrischen, wählen Sie zwischen 5 Farbtönen (untereinander mischbar). Die Farbpigmente schützen Ihre Terrasse gegen UV-Licht, und verhindern das natürliche Vergrauen.
6,20 €*
WPC Öl 1 Liter – Imprägnieröl
WPC-Öl von Natural Naturfarben: Das Imprägnieröl für WPC-Terrassen – 1 Liter (980ml) Das WPC-Öl von Natural ist ein Pflegeöl zur Imprägnierung von WPC-Dielen. Frischt die Farbe des WPC (Wood-Plastic-Composite) auf, schützt vor Versprödung, Ausbleichung und Anschmutzung. Für die Unterhaltsreinigung empfehlen wir den WPC-Reiniger. Mehr Infos im Naturfarben-Blog unter WPC-Terrasse reinigen - WPC pflegen Bewahren Sie die Schönheit Ihrer Terrasse Das Natural Terrassen und WPC Imprägnieröl dringt tief in das Holz ein und hält es elastisch und frisch. Der natürliche Farbton wird ebenfalls aufgefrischt. Das Holz kann aufgrund des offenporigen Anstrichs „atmen“ und das Eindringen von Feuchtigkeit und das Quellen bzw. Schwinden von Holz wird vermindert. Naturharze bilden an der Oberfläche eine Schutzschicht, die das Holz elastisch hält und schützt. Wir empfehlen, liegende, frei bewitterte Oberflächen wie Holzböden, Holzdecks, Stege, Holzroste, WPC etc. einmal jährlich aufzufrischen. Produkthinweis: WPC Öl ist nicht zu verwechseln mit unserem Imprägnieröl B.
44,30 €*
%
Terrassen und WPC Cleaner 1 Liter
Terrassen und WPC Cleaner - Reiniger für WPC und geölte Terrassen Staub und Regen verschmutzen Terrassendielen aus Holz und WPC. Der WPC-Reiniger löst Schmutz durch die intensive Reinigungskraft natürlicher Öle. Das WPC-Material erfährt dabei eine schonende Behandlung. Der spezielle Reiniger für Terrassen aus Holz und WPC. Die pflanzlichen Öle reinigen intensiv - schonen aber Holz und WPC-Material. Durch Regen und Staub entsteht mit der Zeit eine schmutzige Patina auf der Terrasse. Terrassen & WPC Cleaner ist für die laufende Unterhaltspflege. Für das Auffrischen und die Nachpflege empfehlen wir das Terrassen und WPC Imprägnieröl. Durch das Imprägnieröl wird die Farbe der Terrassendiele wieder verstärkt. Verwendung von Terrassen und WPC Cleaner: Vor Gebrauch gut schütteln! Bei Grundreinigung: 150 - 250 ml / 5 Liter Wasser Bei starker, hartnäckiger Verschmutzung: 1 Liter Cleanier und 1 Liter Wasser. Verwenden Sie lauwarmes Wasser zur Reinigung. Verarbeitung: Lauge mit Terrassen und WPC Reiniger auftragen und kurze einwirken lassen. Mit Schrubber-Bürste (Wurzelhaar Bürste) oder grobes Reinigungspad die Terrassendiele abschrubben. Die Reinigungslösung nich antrocknen lassen. Nicht bei Sonneneinstrahlung arbeiten. Den angelösten Schmutz wegwischen, bzw. mit klarem Wasser nachspülen. Anschließend den Terrassenboden gut trocknen lassen.Weiterbehandlung: Nach der Trocknung empfehlen wir einen Auffrischungsanstrich mit Natural Terrassen und WPC Imprägnieröl. So wird die Terrasse wieder gegen Verwitterung Verschmutzung geschützt.Mehr Infos im Naturfarben-Blog unter WPC-Terrasse reinigen – WPC pflegenLagerung: Kühl, trocken, frostfrei und gut verschlossen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
21,90 €* 24,90 €* (12.05% gespart)